Die Wood Chops am Kabelzug gehören zu den effektivsten Übungen für die seitliche Bauchmuskulatur. Inspiriert vom klassischen Holzfällen (engl. „Wood Chopping“), stammt der Name dieser Übung aus der gleichnamigen Disziplin im STIHL Timbersports Wettbewerb. Dabei wird ein Holzblock mit der Axt durchtrennt – und genau diese diagonale Bewegung findet sich auch in der Übungsausführung wieder.
Die Rotation trainiert insbesondere die inneren und äußeren schrägen Bauchmuskeln und sorgt für funktionelle Rumpfstabilität. Besonders für Sportarten wie Tennis, Golf oder Kampfsport ist das Training dieser Muskelgruppen essenziell.
Die kompakte Infobox zeigt dir alle wichtigen Infos zur Übung Wood Chops am Kabelzug – inklusive Muskelgrafik.
Wood Chops am Kabelzug (Low-to-High Variante)
Übungstyp:
Rotationsübung für den Core
Koordination:
Mittel bis hoch – diagonale Bewegung mit stabiler Bein- und Rumpfhaltung
Zielmuskel:
Schräge Bauchmuskeln (obliquus internus & externus)
Unterstützende Muskulatur:
Transversus abdominis, Rückenstrecker, Schultern
Benötigtes Equipment:
Kabelzug (alternativ: Band, Kurzhantel, Gewichtsscheibe)
Ausgangsposition:
Seitlich zum Kabelzug stehen, Knie leicht gebeugt.
Griff unten greifen (Low-to-High).
Arme gestreckt vor dem Körper halten, Rumpf aufrecht.
Ausführung:
Griff diagonal über den Körper nach oben außen ziehen.
Die Rotation erfolgt aktiv aus dem Rumpf, nicht aus den Armen.
Endposition kurz halten, dann kontrolliert zurückführen.
Anschließend Seitenwechsel.
Häufige Fehler:
Ziehen mit den Armen statt aus dem Rumpf, fehlende Körperspannung, zu hohes Gewicht
Videoanleitung – Wood Chops am Kabelzug
Die Holzfäller Übung am Kabelzug ist eine beliebte Fitnessübung zur Kräftigung der schrägen Bauchmuskulatur. In der folgenden Videoanleitung siehst du, wie die Übung in der Praxis umgesetzt wird – inklusive Ausführung, Griffposition und Bewegungslinie.
⬇️ Hier kannst du dir das YouTube-Video zur Übung ansehen: ⬇️
Warum ein starker Core wichtig ist
- ✅
Stabilität bei Alltagsbewegungen: Eine starke Rumpfmuskulatur schützt die Wirbelsäule und verbessert die Haltung.
- ✅
Bessere Leistung im Sport: Besonders bei rotatorischen Sportarten wie Golf, Tennis oder Boxen essenziell.
- ✅
Verletzungsprävention: Reduziert das Risiko für Rückenbeschwerden und muskuläre Dysbalancen.
Tipps & FAQ zu Wood Chops am Kabelzug
- Wie oft sollte ich Wood Chops pro Woche machen?
2–3 Trainingseinheiten pro Woche reichen aus, um den Core gezielt zu stärken – am besten in Kombination mit anderen Rumpfübungen. - Welche Variante ist am besten für Anfänger geeignet?
Starte mit einer leichten Widerstandsstufe und reduziere den Bewegungsradius, bis du die Technik sauber beherrschst. - Kann ich die Übung auch zuhause machen?
Ja – mit einem Widerstandsband, das du an einem stabilen Punkt befestigst. Alternativ auch mit einer Gewichtsscheibe oder Kurzhantel. - Was ist der Unterschied zu Bauch-Twists?
Bei Wood Chops erfolgt die Bewegung diagonal, bei Twists ist sie eher kreisförmig – die Beanspruchung ist entsprechend unterschiedlich. - Gibt es Alternativen zum Kabelzug?
Ja – Bänder, Biegehanteln oder Medizinbälle bieten gute Trainingsalternativen, besonders im Homegym.
Haftungsausschluss: Die Ausführung der Übung Wood Chops am Kabelzug erfolgt auf eigene Verantwortung. Achte auf eine saubere Technik, damit die Übung effektiv bleibt und du Verletzungen vermeidest. Alle Angaben in diesem Artikel basieren auf persönlichen Erfahrungen und allgemeinem Wissen aus der Trainingslehre. Es wird keine Garantie für Vollständigkeit oder Aktualität übernommen.
Transparenz-Hinweis
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die helfen, den Blog und den YouTube-Kanal zu finanzieren.
Wenn du ein Produkt über einen solchen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich. Das unterstützt mich dabei, weiterhin unabhängige Tests und Inhalte bereitzustellen.