Werbung: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links*. Ich verdiene eine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Widerstandsbänder* (Amazon-Link) sind ein großartiges Trainings-Tool, das überall eingesetzt werden kann. Allerdings gibt es nur wenige Übungen, die ohne zusätzliche Fixierung möglich sind – beispielsweise Reverse Flys, Trizepsdrücken oder Pressbewegungen. Spätestens wenn man das Trainingsrepertoire erweitern möchte, stellt sich die Frage: Wie befestigt man die Bänder sicher?
Genau darum geht es in diesem Artikel! Ich zeige dir eine einfache Möglichkeit, wie du mit einem Gürtel einen Türanker selbst bauen kannst – ganz ohne Bohren oder Spezialzubehör. Falls du dazu ein Video sehen möchtest, schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei – dort erkläre ich dir das Ganze Schritt für Schritt!
Warum ein Türanker sinnvoll ist
Ein Türanker ist eine clevere Alternative zu einem fest montierten Wandhaken. Er hat viele Vorteile:
✅ Kein Bohren notwendig – ideal für Mietwohnungen
✅ Überall nutzbar – auch auf Reisen, z. B. im Hotelzimmer
✅ Schnelle Montage und flexible Nutzung
Viele Anbieter wie Decathlon, TheraBand oder Neolymp verkaufen fertige Türanker, aber du kannst dir mit wenigen Handgriffen auch selbst einen bauen!
Wie funktioniert ein Türanker?
Ein klassischer Türanker besteht aus drei Teilen:
1️⃣ Eine Schaumstoffrolle oder ein fester Block (z. B. aus Holz oder Metall) als Bremsteil
2️⃣ Ein breites Nylonband, das das Band hält
3️⃣ Eine Schlaufe oder ein Karabiner, um das Widerstandsband zu befestigen
Die richtige Platzierung ist entscheidend:
- Der Bremsteil wird auf der Seite der Tür angebracht, in die sie sich öffnet.
- Die Schlaufe hängt auf der anderen Seite herunter.
- So wird sichergestellt, dass sich die Tür nicht verzieht oder der Anker herausspringt.
Türanker selber bauen – schnell & günstig!
Falls du keinen Türanker hast oder nicht extra einen kaufen möchtest, habe ich eine einfache Lösung für dich. Alles, was du brauchst, ist ein Hosengürtel!
Material:
✔ Ein Stretch-Gürtel mit Koppelverschluss (kein dicker Ledergürtel mit Dornverschluss!)
✔ Eine Rolle oder fester Gegenstand als Bremsteil
So baust du ihn:
1️⃣ Gürtel fest verschließen
2️⃣ Eine Rolle oder festen Gegenstand durch eine Schlaufe schieben
3️⃣ Den Gürtel oben in die Tür klemmen und fest verschließen
Diese Konstruktion hält überraschend hohen Belastungen stand. Trizepsdrücken, Pulldowns und viele weitere Übungen sind problemlos möglich! Zudem hat der selbstgebaute Türanker den Vorteil, dass du die Länge individuell anpassen kannst.
? Tipp: Wenn du genau sehen möchtest, wie das funktioniert, schau dir mein YouTube-Video dazu an!
Bitte akzeptiere Cookies, um das Video abzuspielen. Mit Deiner Zustimmung greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Durch das Akzeptieren dieses Hinweises wird Deine Auswahl gespeichert, die Seite neu geladen und das YouTube-Video für die Wiedergabe freigeschaltet.
Hinweis: Affiliate-Links* helfen mir, diesen Blog und meinen YouTube-Kanal zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Leave a Reply