Muscle Gun | Mobiles Trainingsgerät mit Harpunengummis

Heute möchte ich euch die Muscle Gun vorstellen. Dabei handelt es sich nicht um eine Massagepistole, sondern um ein mobiles Trainingsgerät, das mit Harpunengummis arbeitet.

Muscle Gun fürs Home Gym

Die Muscle Gun habe ich bereits vor einiger Zeit für mein Home Workout erworben. Dieses Heimtrainingsgerät ist 77 cm lang, wiegt etwa 1 kg und verfügt über zwei Harpunengummis, die über Umlenkrollen gespannt sind. An den Enden der Harpunengummis befinden sich zwei Bälle, die als Griffe dienen und es ermöglichen, verschiedene Übungen auszuführen. Am anderen Ende des Geräts befindet sich eine Widerstandsanzeige von 0 bis 90 Kilopond. Darunter befindet sich ein Memory-Cockpit mit sieben kleinen Drehknöpfen, mit denen der Trainingswiderstand für die jeweiligen Muskeln (Brust, Schultern, Trizeps etc.) festgehalten werden kann. Eine Plastikkugel am Ende des Geräts kann auf einen Gummiring gestellt werden, um Zugübungen für Trizeps, Latissimus und Bauch auszuführen.

Trainingsmöglichkeiten mit der Muscle Gun

Mit der Muscle Gun sind verschiedene Übungen möglich:

  • Isometrische Übungen: Latziehen
  • Isokinetische Übungen: Brustdrücken; Frontheben, Seitheben
  • Dynamische Druckübungen: Trizepsdrücken
  • Dynamische Zugübungen: Bizepscurls

Dieses Widerstandstrainingsgerät funktioniert mit Harpunengummis. Im Gegensatz zu Widerstandsbändern ist es nicht notwendig, die Muscle Gun irgendwo für Zugübungen zu befestigen. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass der Hersteller austauschbare Harpunengummis unterschiedlicher Stärke bereitgestellt hätte. Die Bauweise der Muscle Gun erinnert mich an den Bullworker, mit dem ebenfalls Zug- und Druckübungen absolviert werden können. Der große Unterschied jedoch ist, dass der Bullworker mit auswechselbaren Druckfedern funktioniert, was ein Workout mit unterschiedlichen Widerständen erlaubt.

Vergleich zur Biegehantel

Ein weiteres Trainingsgerät, das in eine ähnliche Kategorie fällt, ist die Biegehantel (auch bekannt als Power Twister). Dieses Fitness-Gadget aus den 70er Jahren besteht aus einer langen Stahlfeder mit zwei Gummigriffen an den Enden. Es ermöglicht hauptsächlich dynamisches Brustmuskeltraining, erfordert aber auch starke Unterarmmuskeln sowie Haltekraft in Schultern und Bizeps. Im Gegensatz zur Muscle Gun und dem Bullworker bietet die Biegehantel jedoch weniger Variabilität in den Übungen und Widerständen.

Fazit

Die Muscle Gun ist ein interessantes mobiles Trainingsgerät, das durch seine Harpunengummis ein vielseitiges Workout ermöglicht. Die Möglichkeit, ohne feste Verankerung Zugübungen durchzuführen, macht sie besonders flexibel einsetzbar. Allerdings wäre die Option, Harpunengummis mit unterschiedlichen Widerstandsstärken auszutauschen, wünschenswert gewesen, um das Training individueller gestalten zu können. Insgesamt stellt die Muscle Gun eine sinnvolle Ergänzung für das Home Gym dar, insbesondere für diejenigen, die ein kompaktes und vielseitiges Trainingsgerät suchen.

Teilen macht Freu(n)de!

Leave a Reply