Werbung: Dieser Blog-Artikel enthält Affiliate-Links*. Ich verdiene eine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Auf meinem Blog stelle ich regelmäßig selbstgebaute Kleingeräte für das Kraft- und Fitnesstraining vor. Heute zeige ich dir, wie du einen Arm Blaster ganz einfach selbst bauen kannst.
Auf meinem YouTube-Kanal findest du weitere Videos zu DIY-Geräten und Vintage-Fitness-Equipment – schau gerne vorbei!
Was ist ein Arm Blaster?
Bereits in den 70er Jahren nutzte der siebenfache Mr. Olympia Arnold Schwarzenegger den Arm Blaster* (Amazon-Link), um seine beeindruckenden 56 cm Bizeps zu trainieren.
Viele Trainierende machen bei Bizeps Curls mit Kurzhanteln häufig den Fehler, ihre Schultern einzusetzen. Während der konzentrischen Bewegung (Aufwärtsbewegung) wird die Hantel mit Schwung nach oben gezogen, wodurch die Ellenbogen oft unkontrolliert nach vorne rutschen. Diese Abfälschbewegung reduziert die gezielte Belastung des Bizeps und macht das Training weniger effektiv.
Alternative: Preacher-Curl-Bank oder Curlpult
Neben dem Arm Blaster gibt es auch stationäre Alternativen, die eine saubere Technik unterstützen:
Preacher-Curl-Bank (Scott-Curl-Bank) – Eine spezielle Bank mit schräger Polsterung für die Arme. Sie fixiert die Ellenbogen und verhindert Schwungbewegungen.
Schrägbank mit Curlpult – Viele moderne Multifunktionsbänke haben eine integrierte gepolsterte Ablage (Curlpult), die eine ähnliche Funktion übernimmt und den Bizeps isoliert trainieren lässt.
Bizeps-Isolator selber bauen
Ein handelsübliches Modell kostet etwa 25–30 € und besteht aus einem 60 x 10 cm großen, 3–5 mm dicken Blechstreifen mit gepolsterten Wölbungen für die Ellenbogen.
Was viele nicht wissen: Der Bizeps-Isolator eignet sich nicht nur für das Bizeps-Training, sondern kann auch effektiv für den Trizeps eingesetzt werden. Mit gezielten Druckbewegungen – sei es mit Widerstandsbändern* (Amazon-Link) oder am Kabelzug – lässt sich der Trizeps isoliert trainieren und optimal fordern.
Doch das Beste ist: Du kannst dir dieses vielseitige Trainingsgerät ganz einfach selbst bauen!
Dafür benötigst du:
✅ Ein ca. 90 cm langes Holzbrett (Baumarkt)
✅ Ein Handtuch (als Polsterung)
✅ Ein Widerstandsband
Wie du den Bizeps-Isolator baust und speziell für das Trizeps-Training einsetzt, zeige ich dir Schritt für Schritt in meinem YouTube-Video:
Bitte akzeptiere Cookies, um das Video abzuspielen. Mit Deiner Zustimmung greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Durch das Akzeptieren dieses Hinweises wird Deine Auswahl gespeichert, die Seite neu geladen und das YouTube-Video für die Wiedergabe freigeschaltet.
Hinweis: Affiliate-Links* helfen mir, diesen Blog und meinen YouTube-Kanal zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Leave a Reply