Den Bullworker gibt es bereits seit den 1960er-Jahren – weltweit wurden über 10 Millionen Stück verkauft. Ich habe das Gerät zum ersten Mal 1981 in einer Zeitschrift gesehen, war damals aber gerade einmal acht Jahre alt. Jahrzehnte später, während meiner Recherchen für diesen Fitness-Blog, ist mir der Bullworker erneut ins Auge gefallen – und diesmal wurde ich neugierig.
Ich bestellte mir den Bullworker 36″ Bow Classic und testete ihn in meinem Homegym. Das Ergebnis: ein überraschend vielseitiges Trainingsgerät für unterwegs – und ein spannender Expander/Impander-Hybrid
In der folgenden Tabelle findest du alle wichtigen Details zum Gerät.
Bullworker 36″ Bow Classic – Technische Details |
|
Hersteller | Bullworker International (The Isometrics Company, LLC) |
Typ | Isometrisches Trainingsgerät (portabel) |
Material | Metallzylinder, Kunststoffgriffe, Stahlseile |
Abmessungen | 100 cm Länge |
Gewicht | 1,5 kg |
Widerstand / Belastung | Standardfeder (25 kg), Zusatzfedern: 35 kg (grau), 60 kg (schwarz) |
Konstruktion | Teleskopzylinder mit Skala (0–260 = 0–26 cm Weg) |
Besonderheiten | Hybrid aus Expander und Impander |
Einsatzbereich | Homegym, Reise, isometrisches Krafttraining |
Lieferumfang | Gerät, zwei Wechselfedern, Nylontasche |
Trainingsplan | Grundübungen beiliegend, Video-Anleitungen online |
Mein YouTube-Video zum Bullworker
In meinem Video zeige ich dir den Bullworker 36″ Bow Classic im Einsatz – inklusive meiner dynamischen Varianten und Tipps zum Umgang mit den Federn.
⬇️ Hier kannst du dir mein YouTube-Video ansehen: ⬇️
Bitte akzeptiere Cookies, um das Video abzuspielen. Mit Deiner Zustimmung greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Durch das Akzeptieren dieses Hinweises wird Deine Auswahl gespeichert, die Seite neu geladen und das YouTube-Video für die Wiedergabe freigeschaltet.
Bullworker Bow Classic Übungen
Mit dem Bullworker lassen sich sowohl isometrische als auch dynamische Übungen durchführen. Besonders gut eignet sich das Gerät für den Oberkörper – durch Ziehen oder Drücken kannst du gezielt Muskelspannung aufbauen.
Ich nutze vor allem dynamische Varianten, um den vollen Bewegungsumfang zu trainieren. Hier einige meiner Lieblingsübungen:
- ✅ Bizepscurls
- ✅ Trizepsdrücken
- ✅ Ruderzüge im Stehen
- ✅ Überkopfdrücken mit Seilzug
- ✅ Klimmzug-ähnliche Bewegungen
Tipps & FAQ zum Bullworker 36″ Bow Classic
- Was ist der Bullworker eigentlich genau?
Der Bullworker ist ein isometrisches Trainingsgerät mit Zug- und Druckfunktion – ein Hybrid aus Expander und Impander. Je nach Übung kannst du Druck aufbauen oder gegen den Seilzug ziehen. - Was unterscheidet den 36″ Bow Classic vom Steel Bow?
Der Bow Classic ist länger (100 cm), schwerer (1,5 kg) und eignet sich gut für beidhändige Übungen mit größerem Bewegungsradius. Der Steel Bow (20″) ist kompakter – ideal für Reisen oder isolierte Bewegungen. - Wie funktioniert das Training mit dem Bullworker?
Du baust Spannung durch Ziehen oder Drücken auf und hältst die Position für einige Sekunden. Alternativ kannst du dynamisch trainieren, indem du den Widerstand aktiv überwindest – zum Beispiel durch Ausweichbewegungen oder Teilwiederholungen. - Wie viele Wiederholungen und Sätze sind sinnvoll?
Für isometrische Übungen: 6–8 Sekunden halten, 4–6 Wiederholungen, 2–3 Sätze pro Übung. Für dynamische Varianten: 8–15 Wiederholungen, je nach Federstärke. - Wie wechsle ich die Feder?
Durch leichtes Auseinanderziehen kannst du die Standardfeder entnehmen und durch eine der mitgelieferten stärkeren Federn ersetzen (grau oder schwarz). Achte auf sicheren Sitz vor dem Training. - Kann ich den Bullworker auch unterwegs nutzen?
Ja – besonders der Bow Classic passt in jede Reisetasche. Das Training benötigt keine Befestigung oder Zusatzgeräte, nur etwas Platz.
Transparenz-Hinweis
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die helfen, den Blog und den YouTube-Kanal zu finanzieren.
Wenn du ein Produkt über einen solchen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich. Das unterstützt mich dabei, weiterhin unabhängige Tests und Inhalte bereitzustellen.
Haftungsausschluss
Die Nutzung des Geräts Bullworker 36″ Bow Classic erfolgt auf eigene Verantwortung. Achte auf eine saubere Technik und passende Widerstände, insbesondere bei isometrischem oder dynamischem Training.
Alle Angaben in diesem Artikel basieren auf persönlichen Erfahrungen und allgemeinem Wissen aus der Trainingslehre. Es wird keine Garantie für Vollständigkeit oder Aktualität übernommen.
Leave a Reply