Bevor Tube Bands populär wurden, gab es bereits eine effektive Möglichkeit, mit Widerstand zu trainieren – den Chest Expander. Dieses Old-School-Fitnessgerät war in den 70er- und 80er-Jahren ein beliebter Bestandteil des Heimtrainings – ähnlich wie die Biegehantel oder der Bullworker. Ich habe mir einen Chest Expander gekauft und getestet, um herauszufinden, wie er sich von modernen Widerstandsbändern unterscheidet.
Weitere Videos zu Vintage-Trainingsgeräten und Fitness-Gadgets der 80er findest du auf meinem YouTube-Kanal!
Die Geschichte des Expanders
Der Expander wurde bereits 1903 in England als Trainingsgerät registriert und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Auch Eugen Sandow, einer der ersten professionellen Kraftsportler, soll ihn für sein Training genutzt haben.
Besonders in Großbritannien wurde der Expander als Teil einer speziellen Trainingsmethode namens „Strand Pulling“ bekannt. Der Begriff setzt sich aus „Strand“ (Schnur/Seil) und „Pulling“ (Ziehen) zusammen und beschreibt eine Reihe von Zugübungen mit Expander-Schnüren. Zwischen den 1920er- und 1950er-Jahren war diese Trainingsform besonders populär und wurde sogar in Wettkämpfen ausgetragen.
In den 70er- und 80er-Jahren etablierte sich der Expander als praktisches Gerät für das Heimtraining – kompakt, leicht zu verstauen und mit hoher Widerstandskraft. Doch mit der Zeit wurde er zunehmend durch modernere Trainingsgeräte wie Widerstandsbänder und Hanteln ersetzt.
Vergleich: Chest Expander vs. Tube Expander
Während der Chest Expander (Amazon Affiliate-Link) vor allem für Zugbewegungen mit hoher Widerstandskraft bekannt ist, bietet der moderne Tube Expander eine größere Übungsvielfalt und lässt sich leichter befestigen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede:
Eigenschaft | Chest Expander | Tube Expander |
---|---|---|
Ursprung | Bereits in den 1900er-Jahren für Krafttraining und Rehabilitation verwendet. | Seit den 1990ern populär als Fitness-Alternative mit verschiedenen Widerstandsstärken. |
Material | Metallfedern oder Gummi-Saiten | Latex oder Gummi-Tubes mit Karabinern |
Griffsystem | Feste Griffe, teilweise drehbar | Abnehmbare Griffe mit Karabinern |
Widerstandseinstellung | Durch Entfernen oder Hinzufügen von Strings (z. B. 10–125 kg) | Durch verschiedene Bänder mit unterschiedlicher Stärke |
Fixierungsmöglichkeiten | Nur per Hand oder mit den Füßen | Türanker, Haken oder andere Befestigungen möglich |
Übungsauswahl | Eingeschränkt, hauptsächlich Zugbewegungen | Breiteres Übungsspektrum (Drücken, Ziehen, Beinübungen) |
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Videoanleitung: Chest Expander Training
⬇️ Das sind meine Besten Chest Expander Übungen ⬇️
Bitte akzeptiere Cookies, um das Video abzuspielen. Mit Deiner Zustimmung greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Durch das Akzeptieren dieses Hinweises wird Deine Auswahl gespeichert, die Seite neu geladen und das YouTube-Video für die Wiedergabe freigeschaltet.
Die kompakte Bauweise des Expanders ermöglicht effektive Übungen mit kurzen Bewegungen. Besonders geeignet sind Übungen wie Bizepscurls, Brustdrücken und Reverse Flys.
Da der Expander nur mit den Händen oder Füßen fixiert werden kann, empfehle ich für mehr Stabilität einen Türanker mit Schlaufe. Dies ermöglicht schwerere Übungen wie Trizeps Pushdowns, Latissimus-Zug und Kreuzheben, die sonst nur schwer umsetzbar wären.
Hier zeigt sich der größte Vorteil des klassischen Expanders: die hohe Widerstandskraft im Vergleich zu modernen Tube Expandern. Während Tube Expander (Amazon Affiliate-Link) oft nur für mittlere Widerstände ausgelegt sind, kann ein Chest Expander – abhängig vom Modell – eine sehr hohe Zugkraft erzeugen, die mit schweren Hanteln vergleichbar ist.
Tabelle: Chest Expander Übungen
Expander Übung | Ausführung |
---|---|
Bizepscurls |
|
Brustdrücken Brust, Trizeps, vordere Schultermuskulatur |
|
Reverse Flys Oberer Rücken, hintere Schultermuskulatur |
|
Trizeps Pushdowns |
|
Latissimus-Zug |
|
Kreuzheben Beinbeuger, Gesäß, unterer Rücken |
|
Haftungsausschluss
Die hier bereitgestellten Produkt- und Trainingsinformationen zum Chest Expander basieren auf eigenen Workouts, Recherchen sowie allgemeinem Wissen aus der Trainingslehre. Bitte beachte die Gebrauchsanweisung des Geräts. Die Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung. Für Verletzungen, Schäden oder fehlerhafte Ausführung der Übungen wird keine Haftung übernommen.
Trotz sorgfältiger Recherche wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Ansprüche aufgrund falscher oder unvollständiger Angaben sind ausgeschlossen.
Transparenz-Hinweis
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die helfen, den Blog und den YouTube-Kanal zu finanzieren. Wenn du ein Produkt über einen solchen Link kaufst, erhält der Autor eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.
Leave a Reply