Eier gehören zu den ältesten und vielseitigsten Nahrungsmitteln der Welt. Sie sind nicht nur eine hervorragende Proteinquelle, sondern auch reich an essenziellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders im Kraftsport und Bodybuilding gelten Eier als fester Bestandteil vieler Ernährungspläne.
Bereits als Jugendlicher hörte ich, dass Eier ideal für den Muskelaufbau seien, weil sie viel Eiweiß enthalten sollen. Im Fitnessstudio beobachtete ich damals Bodybuilder, die sich aus dem Eiklar einen Proteindrink mixten. Ich kannte eher die klassischen Varianten: gekochte Eier, Spiegeleier oder das süße Kogel Mogel – eine polnische Dessert-Spezialität aus aufgeschlagenem Eigelb mit Zucker. Doch wie viel Eiweiß hat ein Ei wirklich?
Eiweißgehalt je nach Eigröße
Der Eiweißgehalt eines Hühnereis hängt von seiner Größe ab. Ein größeres Ei enthält mehr Eiweiß, doch der Unterschied ist nicht so groß, wie viele denken. Die folgende Tabelle zeigt den durchschnittlichen Eiweißgehalt je nach Eigröße.
Eigröße | Gewicht | Eiweiß |
---|---|---|
S (klein) | unter 53 g | 5,8 g |
M (mittel) | 53 – 63 g | 6,8 g |
L (groß) | 63 – 73 g | 7,5 g |
XL (sehr groß) | über 73 g | 8,4 g |
Nährwerte von Eigelb & Eiklar
Neben der Eigröße beeinflusst auch die Zusammensetzung des Eis den Nährwert. Während das Eiklar fast fettfrei ist und bei Sportlern beliebt, enthält das Eigelb mehr Fett und Cholesterin, aber auch wichtige Nährstoffe.
Die folgende Tabelle zeigt die Nährwerte von ganzem Ei, Eiklar und Eigelb pro 100 g im Vergleich.
Nährstoff | Ganzes Ei | Eiklar | Eigelb |
---|---|---|---|
Eiweiß | 12,8 g | 11,1 g | 16,1 g |
Fett | 11,3 g | 0,03 g | 31,9 g |
Cholesterin | 425 mg | 0 mg | 1.085 mg |
Kohlenhydrate | 1,1 g | 0,7 g | 1,3 g |
Energie (kcal) | 155 kcal | 52 kcal | 322 kcal |
Andere essbare Eier
Neben dem Hühnerei gibt es viele weitere essbare Eier, die in verschiedenen Kulturen genutzt werden:
- Wachteleier → klein, intensiver Geschmack
- Gänseeier → größer und fettreicher als Hühnereier
- Straußeneier → ca. 25-mal so groß wie Hühnereier
- Emueier → traditionelles Nahrungsmittel der Aborigines
Haftungsausschluss
Die hier bereitgestellten Nährwerte und Informationen basieren auf Durchschnittswerten und allgemeinen Ernährungsdaten. Je nach Haltung und Fütterung der Hühner können Schwankungen auftreten.
Die Anwendung dieser Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Für Abweichungen oder individuelle Reaktionen wird keine Haftung übernommen.
Leave a Reply