Der aeroSling ELITE PLUS von aerobis ist ein Schlingentrainer mit einer Umlenkrolle, die das Training auf ein neues Level hebt. Diese Bauweise bietet einen entscheidenden Vorteil gegenüber klassischen Gurt-Varianten – doch was genau macht sie so besonders?
Auf meinem YouTube-Kanal zeige ich regelmäßig Schlingentraining-Übungen, die das volle Potenzial dieses Trainers ausschöpfen. Damit du einen schnellen Überblick bekommst, habe ich die wichtigsten technischen Details in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
aeroSling ELITE PLUS – Technische Details |
|
---|---|
Hersteller | aerobis |
Typ | Schlingentrainer mit Umlenkrolle |
Material |
|
Abmessungen | Länge verstellbar bis ca. 250 cm |
Gewicht | Ca. 700 g |
Widerstand / Belastung | Belastbar bis 200 kg |
Konstruktion |
|
Besonderheiten |
|
Einsatzbereich | Indoor & Outdoor |
Schlingentrainer: Umlenkrolle vs Gurte
Bei klassischen Schlingentrainern sind die Griffe fest an zwei separaten Gurten befestigt. Dadurch bleibt die Bewegung stabil, da jede Seite unabhängig voneinander geführt wird.
Der aeroSling ELITE PLUS mit Umlenkrolle unterscheidet sich, weil das Seil frei durchläuft. Dadurch wird jede Bewegung instabiler und erfordert mehr Körperspannung. Ein weiterer Vorteil ist, dass er alternierendes Training ermöglicht – das heißt, dass eine Körperseite aktiv arbeitet, während die andere nachgibt oder stabilisiert. Wie genau das funktioniert und welche Vorteile es hat, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Alternierende aeroSling Übungen
Ein großer Vorteil des aeroSling ELITE PLUS ist die Möglichkeit, alternierende Übungen durchzuführen. Während bei klassischen Schlingentrainern beide Seiten gleichzeitig bewegt werden, kann man mit dem aeroSling gegenläufig arbeiten.
Alternierendes Training beschreibt eine Bewegungsform, bei der die linke und rechte Körperseite unabhängig voneinander arbeiten. Dabei kann die Bewegung entweder gegenläufig (entgegengesetzt) oder sequenziell (abwechselnd) ausgeführt werden.
Durch die Umlenkrolle ist es möglich, eine Seite aktiv zu ziehen, während die andere automatisch nachgibt. Das unterscheidet sich von klassischen Schlingentrainern, bei denen beide Arme oder Beine gleichzeitig arbeiten. Dadurch lassen sich natürliche Bewegungsmuster wie Laufen, Werfen oder Paddeln realistisch nachbilden.
Die alternierenden Übungen fordern nicht nur die Tiefenmuskulatur stärker, sondern ermöglichen auch den vollen Bewegungsumfang, unabhängig von der Schräglage des Körpers. Dies macht das Training effektiver und funktioneller, da es sich besser an individuelle Bewegungsmuster anpasst.
Alternierende Übung | Bewegung |
---|---|
Bizepscurls | Ein Arm zieht nach oben, während der andere nachgibt |
Trizepsdrücken | Ein Arm drückt nach vorne, der andere gibt nach |
Fliegende | Ein Arm öffnet zur Seite, der andere schließt |
Tiefes Rudern | Ein Arm zieht nach hinten, während der andere nachgibt |
Beinpressen | Ein Bein drückt nach vorne, während das andere nachgibt |
Rumpfrotationen | Eine Schulter dreht nach vorne, die andere zurück |
-
Tipps & FAQ zum aeroSling Trainer
Der aeroSling Trainer bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten – von Einsteiger-Workouts bis hin zu anspruchsvollem funktionellem Training. Hier beantworte ich die häufigsten Fragen und gebe praktische Tipps, um das Beste aus deinem Training herauszuholen.
Ist der aeroSling für Anfänger geeignet?
Ja, denn die Umlenkrolle ermöglicht alternierende Übungen, die eine niedrigere Intensität mit einem vollen Bewegungsumfang kombinieren. Dadurch können auch Einsteiger kontrolliert trainieren und sich schrittweise steigern.
Wo kann ich den aeroSling befestigen?
Untenstehend habe ich einige Befestigungsmöglichkeiten aufgelistet. Achte darauf, dass die Umlenkrolle frei beweglich bleibt und nicht an der Befestigung blockiert.
- Türanker (Indoor)
- Wand- oder Deckenhaken
- Reck oder Klimmzugstange
- Trainingspartner tritt auf die Ankerschlinge
- Pfosten oder Geländer (Outdoor)
- Baumstamm oder Ast (Outdoor)
Wie kann ich die Trainingsintensität steigern?
- Je flacher dein Körper zum Boden ist, desto anspruchsvoller wird die Übung.
- Nutze die Instabilität der Umlenkrolle, um die Übungen herausfordernder zu gestalten.
Wie reinige und pflege ich den aeroSling?
- Die gepolsterten Schlaufen mit einem feuchten Tuch abwischen.
- Die Umlenkrolle regelmäßig auf Schmutz & Staub überprüfen.
- Metallteile gelegentlich mit einem leichten Schmiermittel pflegen, um die Beweglichkeit zu erhalten.
Transparenz-Hinweis
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die helfen, den Blog und den YouTube-Kanal zu finanzieren. Wenn du ein Produkt über einen solchen Link kaufst, erhält der Autor eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich. Dies unterstützt mich dabei, weiterhin unabhängige Tests und Inhalte bereitzustellen.
Haftungsausschluss
Die Nutzung des aeroSling ELITE PLUS erfolgt auf eigene Verantwortung. Achte darauf, dass du den Schlingentrainer sicher befestigst und alle Übungen kontrolliert ausführst, um Verletzungen zu vermeiden.
Alle Angaben in diesem Artikel wurden sorgfältig recherchiert, dennoch übernehme ich keine Garantie für die Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen.