Bogen mit Widerstandsbändern
Fitness Widerstandsbogen - Foto: Copyright 2023 Peter Dworak. Alle Rechte vorbehalten.

Test: Fitness-Bogen mit Widerstandsbändern

Schon im Mittelalter nutzten Soldaten den Langbogen, dessen Zugspannung bis zu 70 Kilogramm betragen konnte. Um ihn zu spannen, waren enorme Griffkraft, starke Schultern und ein stabiler Rücken erforderlich.

Heute findet sich das Prinzip des Bogens in einem völlig anderen Bereich wieder: dem Widerstandsbänder-Bogen. Dieses Trainingsgerät nutzt Expander-Tubes oder Widerstandsbänder, um einen konstanten Widerstand zu erzeugen – ähnlich wie ein gespannter Langbogen. Dabei ermöglicht der Fitness-Bogen eine Vielzahl an Übungen, von Zug- über Druckbewegungen bis hin zu funktionellen Ganzkörper-Workouts.

Doch wie gut ist dieses Gerät wirklich? Ich habe mir das Modell von Powerweights24 genauer angesehen und getestet. Die wichtigsten technischen Details findest du in der folgenden Tabelle:

Fitness-Bogen – Technische Details

Hersteller Powerweights24
Typ Fitness-Bogen, zusammensteckbar
Material
  • Mittelteil mit weicher Gummi-Ummantelung
  • Steckbare Endrohre aus Metall
  • Expander-Tubes aus Naturlatex
Abmessungen Länge: 139 cm, Breite: 25 cm, Dicke: 4 cm
Gewicht 3,2 kg
Widerstand
  • Gelbes Tube-Band: 2 kg
  • Grünes Tube-Band: 3 kg
  • Rotes Tube-Band: 5 kg
  • Schwarzes Tube-Band: 6 kg
Konstruktion
  • Steckverbindung zwischen Mittelteil und Endrohren
  • Jede Kralle verfügt über drei längliche Aussparungen zur Befestigung der Expander-Tubes
Besonderheiten
  • Leichtes, zusammensteckbares Design
  • Ideal für Kraft- und Zugübungen
  • Einfach zu verstauen und zu transportieren
  • Hochwertige Naturlatex-Widerstandsbänder
Einsatzbereich Ganzkörpertraining für Zuhause und unterwegs

Übungen mit dem Fitness-Bogen

Der bekannteste Hersteller eines Fitness-Bogens mit Expander-Tubes (Widerstandsbändern) ist Gorilla Bow. Während meiner Suche auf Amazon entdeckte ich auch das Modell von ROAD2GOAT, doch ich entschied mich schließlich für den Fitness-Bogen von Powerweights24. Der Grund? Der Preis war damals unschlagbar – nur 49 €.

Mit dem Fitness-Bogen lassen sich eine Vielzahl an Übungen ausführen, die sowohl Zug- als auch Druckbewegungen abdecken:

  • Schulterdrücken
  • Bizepscurls
  • Trizepsdrücken
  • Ausfallschritte
  • Kniebeugen
  • Rudern vorgebeugt
  • Kreuzheben
  • Rumpfrotation

Mein Fitness-Bogen Video

In meinem YouTube-Video zeige ich fünf effektive Übungen mit dem Trainingsbogen:

Bitte akzeptiere Cookies, um das Video abzuspielen. Mit Deiner Zustimmung greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzerklärung

Durch das Akzeptieren dieses Hinweises wird Deine Auswahl gespeichert, die Seite neu geladen und das YouTube-Video für die Wiedergabe freigeschaltet.

Optimierung der Widerstandsbänder

Die mitgelieferten Expander-Tubes bieten nur einen geringen Widerstand und sind für Anfänger ausreichend, aber für fortgeschrittene Trainierende oft zu schwach. Zudem ist ihre Dehnbarkeit begrenzt, was die Übungsauswahl einschränkt – besonders bei Kniebeugen und Schulterdrücken.

Die Lösung: Statt der Original-Tubes empfehle ich flache Widerstandsbänder, die sich einfacher in die Krallen der Stange einhängen lassen und mehr Widerstand bieten. Wer eine noch stabilere Lösung sucht, kann zusätzlich Karabinerhaken zur Befestigung verwenden.

Alternativen zum Fitness-Bogen

Neben dem Fitness-Bogen gibt es weitere Geräte, die Zug- und Druckübungen mit Widerstand ermöglichen:

✅ Bullworker – Ein kompaktes Widerstandsgerät für isometrisches und isokinetisches Training, das durch Druck- und Zugbewegungen Spannung erzeugt.

✅ Muscle-Gun – Ein weiteres Trainingsgerät für Zugübungen, das ähnlich wie der Fitness-Bogen funktioniert, jedoch einen anderen Widerstandsmechanismus nutzt.

Transparenz-Hinweis
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die helfen, den Blog und meinen YouTube-Kanal zu finanzieren. Wenn du ein Produkt über einen solchen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.

Haftungsausschluss
Die hier bereitgestellten Produkt- und Trainingsinformationen zum Fitness-Bogen basieren auf Recherchen, persönlichen Workouts und Eigentests. Bitte beachte die Gebrauchsanweisung des Geräts.

Die Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung. Für Verletzungen, Schäden oder eine fehlerhafte Ausführung der Übungen wird keine Haftung übernommen. Zudem wird keine Gewähr für die Aktualität von Änderungen am Artikel übernommen.

Teilen macht Freu(n)de!

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*