(Thera-Band) FlexBar Übungen – Unterarmtraining ohne Geräte (Streckung, Beugung, Pronation, Supination etc.)

Möchtest du deine Unterarmmuskeln gezielt und effektiv trainieren – ohne Hanteln oder Fitnessgeräte? Der flexible Übungsstab von TheraBand ermöglicht ein funktionelles Training für die Unterarmstrecker, -beuger und die Griffkraft.

Warum ist das wichtig? Starke Unterarme verbessern deine Griffkraft, Stabilität und beugen Verletzungen vor – sei es beim Krafttraining, Klettern oder im Alltag.

TheraBand FlexBar
Typ Trainingsgerät für Unterarm- und Griffkraft
Material Gummi
Maße 30,5 cm Länge
Durchmesser 4 cm
Gewicht 423 g
Widerstandsstufen
  • Gelb: 2,5 kg
  • Rot: 4,5 kg
  • Grün: 7,0 kg
  • Blau: 11,0 kg
Einsatzbereich
  • Rehabilitation & Therapie
  • Krafttraining für Unterarme & Handgelenke
  • Verbesserung der Griffkraft

Für das isolierte Unterarmtraining gibt es spezielle Maschinen im Fitnessstudio. Doch auch zu Hause kannst du mit Kurzhanteln oder Langhanteln gezielt die Unterarmstrecker und -beuger trainieren.

Auf der Suche nach einer effektiven Alternative bin ich auf den TheraBand FlexBar (Amazon Affiliate-Link) gestoßen. Dieser flexible Übungsstab hat mich sofort überzeugt.

Vorteile der TheraBand FlexBar

  1. Keine Befestigung nötig – sofort einsatzbereit
  2. Funktionelles Unterarmtraining (siehe Übungen unten)
  3. Kompakte Maße – perfekt für zu Hause oder unterwegs
  4. Verschiedene Widerstände für jedes Trainingslevel

Trainingsempfehlung:
Männer: Roter oder grüner FlexBar (der blaue Stab erfordert sehr viel Kraft)
Frauen: Gelber oder roter FlexBar für ein effektives Training

Videoanleitung zu den FlexBar-Übungen

⬇️ Schau dir mein YouTube-Video an, in dem ich die besten FlexBar-Übungen zeige! ⬇️

Bitte akzeptiere Cookies, um das Video abzuspielen. Mit Deiner Zustimmung greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzerklärung

Durch das Akzeptieren dieses Hinweises wird Deine Auswahl gespeichert, die Seite neu geladen und das YouTube-Video für die Wiedergabe freigeschaltet.

7 effektive Übungen mit dem FlexBar

Diese 7 Übungen decken verschiedene Bewegungsrichtungen ab und trainieren sowohl die Unterarmstrecker und -beuger als auch die Rotation und seitliche Bewegung des Handgelenks.

1️⃣ Unterarmstreckung

✔ Ziel: Kräftigung der Unterarmstrecker

  • Den FlexBar senkrecht halten, eine Hand oben, die andere unten.
  • Die Oberarme am Rumpf fixieren.
  • Handgelenke starten in einer gebeugten Position.
  • Nun die Handgelenke nach außen drehen und strecken.

2️⃣ Unterarmbeugung

✔ Ziel: Stärkung der Unterarmbeuger

  • Den FlexBar senkrecht halten, eine Hand oben, die andere unten.
  • Die Oberarme am Rumpf fixieren.
  • Handgelenke starten in einer gestreckten Position.
  • Nun die Handgelenke nach innen drehen und beugen.

3️⃣ Supination (Außenrotation des Unterarms)

✔ Ziel: Verbesserung der Unterarmdrehkraft

  • Den Übungsstab waagerecht halten.
  • Beide Enden im Übergriff umfassen.
  • Den FlexBar nach außen biegen.

4️⃣ Pronation (Innenrotation des Unterarms)

✔ Ziel: Stärkung der Unterarmrotation nach innen

  • Den Übungsstab waagerecht halten.
  • Beide Enden im Untergriff umfassen.
  • Den FlexBar nach innen biegen.

5️⃣ Ulnarabduktion (seitliche Bewegung Richtung Körper)

✔ Ziel: Kräftigung der inneren Handgelenksmuskulatur

  • Ein Ende des Übungsstabs mit einer Hand nach unten drücken.
  • Das andere Ende mit der zweiten Hand fixieren oder gegen eine Wand drücken.

6️⃣ Radialabduktion (seitliche Bewegung nach außen)

✔ Ziel: Aktivierung der äußeren Handgelenksmuskulatur

  • Den FlexBar auf den Schreibtisch legen.
  • Den Unterarm darauf positionieren.
  • Ein Ende umfassen und nach oben ziehen.

7️⃣ Griffkrafttraining

✔ Ziel: Verbesserung der Griffkraft durch statische Haltearbeit

  • Den Übungsstab stets fest umklammern, um die Bewegung vollständig und effektiv auszuführen.

Haftungsausschluss
Die hier bereitgestellten Produkt- und Trainingsinformationen zum TheraBand FlexBar basieren auf Herstellerangaben, Workouts sowie allgemeinem Wissen aus der Trainingslehre. Bitte beachte die Gebrauchsanweisung des Equipments. Die Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung. Für Verletzungen, Schäden oder fehlerhafte Ausführung der Übungen wird keine Haftung übernommen.

Transparenz-Hinweis
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die helfen, den Blog und den YouTube-Kanal zu finanzieren. Wenn du ein Produkt über einen solchen Link kaufst, erhält der Autor eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.

Teilen macht Freu(n)de!

2 Comments Posted

  1. Hallo, wie viele Wiederholungen würden Sie empfehlen?
    Ich hatte vor 4 Jahren einen Handgelenksbruch und seitdem Probleme, wahrscheinlich aufgrund eines PSU-Abrisses. Mir wurde empfohlen, die extrinsische und intrinsische Handmuskulatur aufzutrainieren. Ich kann nicht besonders lange schreiben und manche Bewegungen schmerzen nach längerer Belastung.

    Vielen Dank schonmal

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*