Tischtennis mit Nunchaku – Das Bruce Lee Ping Pong Video

Vor kurzem bin ich auf ein beeindruckendes Video gestoßen: Bruce Lee spielt Tischtennis – mit einem Nunchaku statt einem normalen Schläger. Ich musste zweimal hinsehen: Ist das echt? Bruce Lee trifft den Ball mit absoluter Präzision – und das mit einer traditionellen Schlagwaffe, die eigentlich im Kampf verwendet wird.

Das Wissensmagazin Galileo hat dem Video bereits einen „Fake Check“ unterzogen. Trotzdem wollte ich es mir genauer anschauen – und meine eigene Einschätzung geben.

Bruce Lee spielt Tischtennis!

Schon als Jugendlicher war ich fasziniert von Bruce Lee. Mein Bruder und ich haben seine Filme rauf und runter geschaut. Seine Geschwindigkeit, Kontrolle und Körperbeherrschung sind legendär – viele Szenen kann man nur in Zeitlupe vollständig erkennen.

Doch dieses Video ist nochmal etwas Besonderes: Bruce Lee steht an der Tischtennisplatte, zwei Gegner gegenüber – und er spielt mit einem Nunchaku.

Jeder Schlag trifft. Jeder Ball kommt zurück. Dabei müsste die flexible 2-teilige Waffe den Ball im richtigen Winkel treffen, damit er überhaupt auf der gegnerischen Seite landet. Was in der Theorie unmöglich klingt, wirkt bei ihm mühelos (siehe YouTube-Video unten).

Bitte akzeptiere Cookies, um das Video abzuspielen. Mit Deiner Zustimmung greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzerklärung

Durch das Akzeptieren dieses Hinweises wird Deine Auswahl gespeichert, die Seite neu geladen und das YouTube-Video für die Wiedergabe freigeschaltet.

Werbung für die Nokia N96 Bruce-Lee-Edition

Dieses Tischtennissvideo hat Nokia 2008 in einer Werbekampagne für das Handy N96 Bruce-Lee-Edition verwendet. Dieses Handy war nur in China erhältlich. Es wurde in einer Box ausgeliefert, welche das Konterfei des Kampfkünstlers zeigte. Das Paket beinhaltete außerdem noch ein Bluetooth-Headset, eine Actionfigur und einem echten Nunchaku.

In Deutschland war dieses Paket nicht erhältlich, da echte Nunchakus laut dem deutschen Waffengesetz verboten sind. Die technischen Daten des Bruce-Lee-Handys waren jedoch mit dem Serienmodell identisch.

Ist das Bruce Lee Ping Pong Video echt?

Seit der Veröffentlichung wurde das Video auf YouTube über 18 Millionen Mal angesehen. Auch auf anderen Plattformen ist es weit verbreitet.

Auf den ersten Blick wirkt der Film wie ein altes, unscharfes Schwarz-Weiß-Video aus den 1970er-Jahren – Bruce Lee starb 1973. Das Bild wackelt, die Qualität ist schlecht – fast so, als sei es mit einer 8mm-Kamera aufgenommen worden.

Tatsächlich handelt es sich aber um ein clever produziertes Werbevideo. Nokia ließ das Material vermutlich mithilfe von Spezialeffekten erstellen. Dafür wurden entweder Originalausschnitte aus Bruce-Lee-Filmen digital eingefügt oder ein Double verwendet.

Dennoch bleibt eines festzuhalten: Bruce Lee war zweifellos ein Meister des Nunchaku. In einem anderen bekannten Video zündet er mit dem Nunchaku sogar Streichhölzer in der Luft an.

Übrigens hat Bruce Lee den Nunchaku in der westlichen Welt bekannt gemacht!

Bitte akzeptiere Cookies, um das Video abzuspielen. Mit Deiner Zustimmung greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzerklärung

Durch das Akzeptieren dieses Hinweises wird Deine Auswahl gespeichert, die Seite neu geladen und das YouTube-Video für die Wiedergabe freigeschaltet.

Teilen macht Freu(n)de!