Crunches gehören zu den bekanntesten Übungen für die gerade Bauchmuskulatur – und das aus gutem Grund: Sie isolieren den Zielmuskel und beanspruchen dabei kaum den Hüftbeuger. Viele Anfänger tun sich jedoch mit der klassischen Variante auf dem Boden schwer. Oft fehlt die nötige Kraft zum sauberen Einrollen – oder es kommt zu Rückenschmerzen.
Im Fitnessstudio gibt es Maschinen oder Kabelzüge, mit denen sich Crunches im Sitzen oder Kniestand ausführen lassen. Zuhause stehen solche Geräte meist nicht zur Verfügung – oder sie werden nicht korrekt eingesetzt. Genau hier setzt diese Variante an: Crunches im Fersensitz mit dem Bullworker – eine einfache, effektive und gelenkschonende Alternative.
Die wichtigsten Infos zur Übung Bullworker Crunches im Fersensitz – von der Ausgangsposition bis zu den häufigsten Fehlern – findest du in der folgenden Infobox mit Muskelanatomie.
Bullworker Crunches im Fersensitz
Übungstyp:
Isolationsübung für die Bauchmuskulatur
Koordination:
Niedrig
Zielmuskel:
Gerader Bauchmuskel (Musculus rectus abdominis)
Unterstützende Muskulatur:
Innere Bauchmuskulatur (Core-Stabilität), Brust- und Armmuskulatur zur Fixierung des Bullworkers
Benötigtes Equipment:
Bullworker oder ähnliches Widerstandsgerät, rutschfeste Unterlage für den Bullworker
Ausgangsposition:
Im Fersensitz auf einer Matte oder weichem Untergrund.
Ein Griff des Bullworkers steht senkrecht auf dem Boden.
Den oberen Griff mit beiden Händen auf Brusthöhe umfassen.
Oberkörper aufrecht, Blick nach vorne.
Ausführung:
Mit den Händen den Bullworker langsam nach unten drücken, gleichzeitig den Oberkörper aktiv nach vorne einrollen.
Am Umkehrpunkt kurz die Spannung halten, dann kontrolliert in die Ausgangsposition zurückkehren.
Häufige Fehler:
Bewegung aus der Hüfte statt aus der Bauchmuskulatur, unzureichender Widerstand oder unsaubere Ausführung, Rundrücken durch falsche Haltung in der Ausgangsposition.
Video: Bullworker Crunches im Fersensitz
Im Video zeige ich zwei Varianten der sitzenden Crunches mit dem Bullworker. Dabei wird der Griff des Geräts auf dem Boden fixiert, während du aus dem Fersensitz heraus mit den Armen Druck ausübst und den Oberkörper nach vorne einrollst. Wichtig ist, dass deine Ellenbogen während der Bewegung eng am Körper bleiben.
⬇️ Hier kannst du dir mein YouTube-Video ansehen: ⬇️
Bitte akzeptiere Cookies, um das Video abzuspielen. Mit Deiner Zustimmung greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Durch das Akzeptieren dieses Hinweises wird Deine Auswahl gespeichert, die Seite neu geladen und das YouTube-Video für die Wiedergabe freigeschaltet.
Tipps & FAQ zu Bullworker Crunches
- Ist diese Variante auch für Anfänger geeignet?
Ja – besonders bei Rückenproblemen oder fehlender Rumpfkraft ist diese Ausführung sehr empfehlenswert. - Wie viele Wiederholungen soll ich machen?
Starte mit 10–15 Wiederholungen pro Satz. Zwei bis drei Sätze sind ein guter Einstieg. - Kann ich damit Kabelzug-Crunches ersetzen?
Ja – die Bewegung ist vergleichbar, aber deutlich kontrollierbarer. Außerdem entfällt die Belastung auf Knie und unteren Rücken. - Wie verhindere ich Fehler bei der Ausführung?
Halte deine Ellenbogen nah am Körper, spanne die Bauchmuskulatur aktiv an und arbeite langsam – ohne Schwung oder Druck aus den Armen.