Wadenheben im Sitzen mit Langhantel – Soleus Muskel trainieren ohne Geräte

Das Wadenheben im Sitzen ist eine bewährte Übung zur gezielten Kräftigung der Schollenmuskulatur (Musculus soleus), also des tieferliegenden Wadenmuskels. Im Gegensatz zum stehenden Wadenheben, das vor allem den Zwillingswadenmuskel (Musculus gastrocnemius) aktiviert, liegt der Fokus hier klar auf dem Soleus – und damit auf Kraftausdauer und Stabilität.

Besonders praktisch: Diese Übung funktioniert komplett ohne Geräte aus dem Fitnessstudio. Alles, was du brauchst, sind eine Langhantel, eine stabile Sitzgelegenheit und eine kleine Erhöhung für deine Fußballen. Damit lässt sich ein effektives Soleus-Training ohne Geräte ganz einfach zuhause umsetzen – mit minimalem Aufwand, aber maximalem Nutzen.

In der folgenden Tabelle findest du alle wichtigen Details zur Übung Wadenheben sitzend mit Langhantel.

Wadenheben sitzend mit Langhantel

Weitere Bezeichnungen:
Sitzendes Wadenheben, Soleus-Übung sitzend

Benötigtes Equipment:
Langhantel, stabile Sitzgelegenheit, Erhöhung für die Fußballen

Koordination:
Niedrig

Übungstyp:
Isolationsübung für die Unterschenkelmuskulatur

Zielmuskel:
Schollenmuskel (Musculus soleus)

Unterstützende Muskulatur:
Zwillingswadenmuskel, Fußmuskulatur zur Stabilisierung

Ausgangsposition:
• Sitzend auf Hocker oder Bank
• Fußballen auf Erhöhung, Fersen in der Luft
• Langhantel auf den Oberschenkeln (nahe Knie)

Ausführung:
• Fersen langsam nach oben drücken
• Kurze Pause am oberen Punkt
• Langsam zurück in die Ausgangsposition

Anatomische Darstellung des Schollenmuskels (Musculus soleus) zur Veranschaulichung beim Wadenheben
Der Schollenmuskel liegt unter dem Zwillingswadenmuskel © 2025 Peter Dworak – fitness-creator.de

Warum ein starker Soleus Muskel wichtig ist

  • Gelenkstabilität: Ein kräftiger Soleus stabilisiert das Sprunggelenk bei Laufen, Springen und Landungen.
  • Leistungsfähigkeit: Besonders bei Ausdauersportarten wie Laufen oder Radfahren wird der Soleus intensiv beansprucht.
  • Muskelbalance: Ergänzt das Training des Gastrocnemius und sorgt für ein ausgewogenes Wadenprofil.

Videoanleitung – Sitzendes Wadenheben

In diesem Video wird gezeigt, wie das Wadenheben im Sitzen mit einer Langhantel technisch sauber ausgeführt wird. Achte dabei auf die korrekte Positionierung der Hantel und eine kontrollierte Bewegung aus dem Sprunggelenk – ohne Schwung oder Abfälschen.

⬇️ Hier kannst du dir das Video ansehen: ⬇️

Bitte akzeptiere Cookies, um das Video abzuspielen. Mit Deiner Zustimmung greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzerklärung

Durch das Akzeptieren dieses Hinweises wird Deine Auswahl gespeichert, die Seite neu geladen und das YouTube-Video für die Wiedergabe freigeschaltet.

Tipps & FAQ zum Wadenheben sitzend

  • Kann ich die Übung auch ohne Langhantel ausführen?
    Ja – alternativ kannst du Kurzhanteln auf den Oberschenkeln ablegen oder improvisiertes Zusatzgewicht nutzen.
  • Wie viele Wiederholungen sind sinnvoll?
    12–20 Wiederholungen mit kontrollierter Bewegung – je nach Trainingsziel und Belastung.
  • Was, wenn meine Fersen den Boden nicht vollständig verlassen?
    Lege ein kleines Brett oder eine Gewichtsscheibe unter die Fußballen, um mehr Hubraum zu erzeugen.

Transparenz-Hinweis
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die helfen, den Blog und meinen YouTube-Kanal zu finanzieren. Wenn du ein Produkt über einen solchen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich. Das ermöglicht mir, weiterhin unabhängige Inhalte bereitzustellen.

Haftungsausschluss
Die Ausführung der Übung Wadenheben sitzend mit Langhantel erfolgt auf eigene Verantwortung. Achte auf eine saubere Technik und sichere Auflageflächen, um Verletzungen zu vermeiden.

Alle Informationen in diesem Artikel basieren auf meinen Trainingserfahrungen und allgemeinem Wissen aus der Trainingslehre. Ich übernehme keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Inhalte.

Teilen macht Freu(n)de!