Australische Buschpflaume – Die Vitamin-C-reichste Frucht der Welt

Wie bereits in einem früheren Artikel über die Camu-Camu-Frucht erwähnt, gibt es einige außergewöhnliche Pflanzen mit extrem hohen Vitamin-C-Gehalten. Auch die Acerolakirsche zählt zu den Spitzenreitern unter den natürlichen Vitamin-C-Quellen.

Doch es geht noch höher: Die australische Buschpflaume (botanisch: Terminalia ferdinandiana) übertrifft sie alle. Sie gilt als die Vitamin-C-reichste Frucht der Welt und enthält bis zu 3.150 mg Vitamin C pro 100 g – etwa 50-mal mehr als eine Orange.

Buschpflaume: Die Vitamin-C-Königin

Die Buschpflaume ist in den tropischen Regionen Nordaustraliens beheimatet und spielt eine wichtige Rolle in der Ernährung der Aborigines. In ihrer Sprache wird sie Murunga genannt, im Englischen ist sie auch unter den Namen Kakadu Plum, Billygoat Plum oder Billygoat bekannt.

Nährwerte der Buschpflaume (100 g Fruchtfleisch)

  • Vitamin C: 2.300–3.150 mg
  • Folsäure (Vitamin B9/B11): hoher Anteil
  • Polyphenole: starke antioxidative Wirkung
  • Energiegehalt: sehr niedrig – ideal für gesunde Ernährung

Verwendung & Bedeutung

Lange Zeit war die Buschpflaume außerhalb Australiens kaum bekannt. Erst in den letzten Jahren gewann sie durch ihren Nährstoffgehalt wieder an Aufmerksamkeit – sowohl in der Gastronomie als auch in der Kosmetik und Medizin.

Die Wildfrucht wird traditionell von Aborigines gesammelt und an verschiedene Branchen verkauft:

  • Luxusgastronomie: für Marmeladen, Soßen, Fruchtsäfte oder als Zutat in Eiscreme
  • Kosmetikindustrie: als Wirkstoff in natürlichen Pflegeprodukten und Parfums
  • Pharmazie: als Nutrazeutikum mit antioxidativen Eigenschaften

Besondere Inhaltsstoffe

Neben dem extrem hohen Vitamin-C-Gehalt enthält die Buschpflaume weitere gesundheitsfördernde Substanzen. Besonders erwähnenswert sind:

  • Folsäure (Vitamin B9/B11): wichtig für Zellteilung und Entwicklung – besonders in der Schwangerschaft
  • Polyphenole: natürliche Antioxidantien mit entzündungshemmender Wirkung
  • Antimikrobielle Wirkung: die Buschpflaume wird traditionell auch als Heilpflanze genutzt

Fazit

Die australische Buschpflaume ist ein echtes Superfood mit einem beeindruckenden Nährstoffprofil – allen voran ihrem Rekordwert an natürlichem Vitamin C. Auch wenn sie in Europa noch wenig bekannt ist, gilt sie in Australien seit jeher als Energielieferant und Heilpflanze. Ein faszinierendes Naturprodukt mit Potenzial für Gesundheit und Ernährung.

Teilen macht Freu(n)de!