Infimetrische Beinpresse i-B6 – Trainingsmaschine ohne Gewichtsblock

Für Anfänger ist ein Bodyweight Workout zuhause ohne Trainingsgeräte ideal. Man benötigt wenig Platz und kann die Muskulatur effektiv mit dem eigenen Körpergewicht stärken. Übungen wie Sit-ups, Klimmzüge, Liegestütze und Kniebeugen sind klassisch und bewährt. Doch diese Übungen setzen eine gewisse Koordination und Grundkraft voraus – eine Voraussetzung, die nicht jeder Trainingswillige mitbringt. Deshalb trainieren viele Menschen im Fitnessstudio.

Hier bieten Maschinen klare Vorteile: Die Belastung lässt sich präzise einstellen, die Bewegungen sind geführt, und Gurte oder Polster fixieren den Körper optimal. Bei langsamer Ausführung ist das Verletzungsrisiko äußerst gering, und der Fortschritt wird nahezu garantiert.

Trainingsgeräte ohne Gewichtsblock

Innovative Trainingsmaschinen ohne Gewichtsblock gibt es bereits seit Jahren. Hersteller wie Kaiser setzen auf luftdruckbasierte Systeme, während Bowflex mit biegsamen Stäben (z. B. bei der Kraftstation XTREME 2 SE) arbeitet. Taurus bietet mit der Ultra Force Kraftstation ein Gerät an, das auf Hydraulik setzt.

Eine besonders interessante Entwicklung ist die infimetrische Beinpresse i-B6, die bei Kieser-Training eingesetzt wird. Diese Maschine erzeugt den Widerstand durch die eigene Muskelkraft, was ein völlig neues Trainingsgefühl bietet.

Self-Resistance Workout: Ein bewährtes Prinzip

Die Methode des „Self-Resistance Workouts“ ist nicht neu. Bereits in den 1990er Jahren habe ich mit dem Powerman 3, einer kleinen Kabelzugmaschine, trainiert. Diese ermöglichte Übungen wie alternierende Bizepscurls, Seitheben oder tiefes Rudern. Bei diesen Bewegungen arbeitet ein Muskel gegen den anderen – das sogenannte exzentrische Gegenkraftprinzip.

Bisher gab es jedoch keine Maschine, die dieses Prinzip für die kräftige Bein- und Gesäßmuskulatur umsetzt. Hier kommt die infimetrische Beinpresse i-B6 ins Spiel.

Wie funktioniert die i-B6?

Die i-B6 arbeitet ohne Gewichtsblock. Beim alternierenden Beinpressen drückt ein Bein gegen eine Platte nach vorne (konzentrische Phase), während das andere Bein die Bewegung bremst (exzentrische Phase).

Vorteile der i-B6:

  1. Höherer Widerstand in der Streckung: Bis zu 150 % mehr Widerstand im Vergleich zu normalen Beinpresse-Geräten.
  2. Knieschonend: Die Fußplatten rotieren in den letzten 10° der Streckung nach außen, wodurch die Belastung auf die Kreuzbänder reduziert wird.
  3. Hohe Intensität: Die Zielmuskulatur wird konstant belastet, was ein effektives und forderndes Training garantiert.
  4. Keine Schummelei: Der selbst erzeugte Widerstand verhindert unsaubere Ausführungen.

Fazit

Kieser-Training steht für gesundheitsorientiertes Krafttraining an Maschinen mit variablem Widerstand, die sich an die natürliche Kraftkurve der Muskeln anpassen. Die infimetrische Beinpresse i-B6 ergänzt dieses Angebot perfekt: Sie ermöglicht ein hochintensives, gelenkschonendes Training mit selbsterzeugtem Widerstand. Besonders für Fortgeschrittene ist diese Maschine eine hervorragende Möglichkeit, die Bein- und Gesäßmuskulatur effektiv zu trainieren.

Bitte akzeptiere Cookies, um das Video abzuspielen. Mit Deiner Zustimmung greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzerklärung

Durch das Akzeptieren dieses Hinweises wird Deine Auswahl gespeichert, die Seite neu geladen und das YouTube-Video für die Wiedergabe freigeschaltet.

Teilen macht Freu(n)de!

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*