Philipp Boy (ehemaliger deutscher Turner) am Reck - Bildquelle: pvdberg/Pixabay - Public Domain (CC0 1.0)

Schulsport – Turnvater Friedrich Ludwig Jahn (Übungen)

Turnvater Jahn ist mir aus dem Geschichts- wie auch Sportunterricht bekannt. Beim Sport mochte ich seine Turngeräte, nämlich Reck und Barren, überhaupt nich; ich fand sie nicht zeitgemäß. Die Leichtathletik-Disziplinen der Bundesjugendspiele mochte ich dagegen sehr. Interessanterweise tauchte der Name Friedrich Ludwig Jahn im Geschichtsunterricht auf, weil er mit der deutschen Nationalbewegung verknüpft war.

Friedrich Ludwig Jahn

Schauen wir uns genauer an, wer der Turnvater Jahn war.

Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn (1778-1852) ist uns als Turnvater Jahn bekannt, ein deutscher Pädagoge, der die deutsche Turnbewegung begründete, aus der sich das heutige Geräteturnen entwickelt hatte. Die von ihm geprägten Begriffe sind heute in der Terminologie des Geräteturnens zu finden. Die von ihm eingeführten Turngeräte waren Reck und Barren.

Politisch war Jahn Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, in die er 1848 in der Paulskirche in Frankfurt am Main gewählt wurde. Es war ein verfassungsgebendes Gremium der Deutschen Revolution, welches später das vorläufige Parlament des noch entstehenden Deutschen Reiches wurde.

Turnvater Jahn Übungen

Die Turnvater Jahn Übungen oder Turnerbewegungen oder turnerische Bewegungen waren von Anfang an mit der frühen Nationalbewegung verknüpft. Sie sollten die Jugend auf den Kampf gegen Napoleon vorbereiten und zur Rettung von Preußen bzw. Deutschland dienen. Dazu schuf der Sportvater Jahn den ersten Turnplatz 1811 auf der Berliner Hasenheide, im Berliner Ortsteil Neukölln, an der Grenze zu Kreuzberg.

Auf dieser Berliner Hasenheide demonstrierte er seine Vorstellungen von der „Deutschen Turnkunst“, die noch heute im Turnbetrieb zu finden sind. Dies umfasste Leibes- und Geräteübungen sowie Wandern wie auch Schwimmen und Fechten. Auch leichtathletische Übungen dienten zur Verbesserung der Schnelligkeit. Wichtig war auch der Mannschaftssport, wie das Tauziehen, das heute noch bekannt ist.

Aber Sportvater Jahn ordnete das Turnen seinen politischen Gesichtspunkten unter. Zwar war es eine körperliche Betätigung für jedermann, aber mit einem wehrpolitischen Hintergrund. Für ihn stand das Turnen im Zusammenhang mit politischen Zielen, der Befreiung Deutschlands von der napoleonischen Herrschaft.

Turnvater Jahn: Turnerwahlspruch

Vielleicht ist so Manchem noch der Turnerwahlspruch von Turnvater Jahn bekannt: Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei. Aus diesen vier F besteht das Turnerkreuz. Turnvater Jahn ist sogar in die Hall of Fame des deutschen Sports am 31.5.2013 aufgenommen worden.

Verbesserte Superman Übung für den Schulsport

Die Superman-Übung ist ein Klassiker im Schulsport, um die Rückenmuskulatur zu stärken. Ich habe diese Übung optimiert, indem ich den Bewegungsumfang mithilfe einer AbMat erweitert habe. Durch die Erhöhung der Bewegungstiefe wird die untere Rückenmuskulatur intensiver trainiert, was die Effektivität der Übung steigert.

Diese Anpassung eignet sich hervorragend für den Einsatz im Schulsport, um die Rumpfstabilität der Schüler gezielt zu fördern. Schau dir mein YouTube-Video an, in dem ich die verbesserte Variante der Übung demonstriere.

Bitte akzeptiere Cookies, um das Video abzuspielen. Mit Deiner Zustimmung greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzerklärung

Durch das Akzeptieren dieses Hinweises wird Deine Auswahl gespeichert, die Seite neu geladen und das YouTube-Video für die Wiedergabe freigeschaltet.

Teilen macht Freu(n)de!

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*