Top Bizepsübungen mit der Biegehantel (Power Twister)

Die Biegehantel (engl. Power Twister) wird oft mit Brustmuskeltraining in Verbindung gebracht, doch sie eignet sich auch hervorragend für das Bizepstraining. Mit der richtigen Technik kannst du gezielt deine Oberarme stärken. Ich habe 5 effektive Übungen zusammengestellt, die dir dabei helfen.

Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Biegehantel und einer klassischen Hantel? Bevor ich dir die besten Übungen zeige, erkläre ich dir, wie sich das Widerstandsprofil unterscheidet und warum die Biegehantel besonders für das Bizepstraining geeignet ist.

Im Artikel findest du mein Video zu den Biegehantel-Bizepsübungen – und viele weitere Trainingsideen gibt es auf meinem YouTube-Kanal!

Biegehantel vs. Hantel – die Unterschiede

Viele denken, dass eine Biegehantel (Amazon Affiliate-Link) wie eine Kurzhantel funktioniert – doch das Widerstandsprinzip ist völlig anders. Die wichtigsten Unterschiede sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile findest du in der folgenden Übersicht:

Equipment Vorteile Nachteile
Biegehantel (Power Twister)
  • Gleichmäßige Belastung bei kreisförmigen Bewegungen
  • Trainiert auch die Griffkraft
  • Zerlegbar und wiegt je nach Modell 2–4 kg
  • Starke Unterarme erforderlich
  • Nur eine Widerstandsstufe
  • Eingeschränkte Übungsauswahl
Kurzhantel
  • Große Übungsauswahl
  • Belastung abhängig vom Winkel (Schwerkraft)
  • Nicht transportabel und vergleichsweise teuer

Videoanleitung zum Bizeps Workout

Nachdem du nun den Unterschied zur klassischen Hantel kennst, zeige ich dir die besten Übungen, mit denen du den Bizeps gezielt trainieren kannst.

⬇️ Schau dir dazu mein YouTube-Video mit der Biegehantel an! ⬇️

Bitte akzeptiere Cookies, um das Video abzuspielen. Mit Deiner Zustimmung greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube-Datenschutzerklärung

Durch das Akzeptieren dieses Hinweises wird Deine Auswahl gespeichert, die Seite neu geladen und das YouTube-Video für die Wiedergabe freigeschaltet.

Tabelle mit 5 Top-Bizepsübungen

Die Biegehantel bietet ein effektives Widerstandstraining für den Bizeps. Durch den konstanten Widerstand werden nicht nur die Oberarme, sondern auch die Unterarmmuskulatur intensiv gefordert. Die folgende Tabelle zeigt 5 Top-Übungen, mit denen du gezielt Kraft und Muskelmasse aufbauen kannst.

Übung Ausführung
Bizepscurls zur Brust
  • Halte die Biegehantel mit beiden Händen, ein Griff ruht auf der Brust.
  • Drücke den gegenüberliegenden Griff langsam zur Brust.
  • Halten, dann kontrolliert in die Ausgangsposition zurückkehren.
Konzentrationscurls
  • Setze dich und platziere einen Griff auf der Innenseite des Oberschenkels.
  • Halte den gegenüberliegenden Griff, Oberarm am Oberschenkel fixiert.
  • Drücke das Griffende langsam nach innen und kehre kontrolliert zurück.
Einarmige Curls
  • Setze dich und platziere die Biegehantel schräg zwischen den Beinen.
  • Ein Griffende liegt stabil am Oberschenkel an.
  • Drücke das freie Griffende nach oben/innen, bis die Biegehantel vertikal steht.
  • Kontrolliert in die Ausgangsposition zurückkehren.
Beidarmige Curls
  • Nutze zwei Biegehanteln gleichzeitig.
  • Greife je ein Griffende in jeder Hand, die Griffenden sind überkreuz.
  • Drücke die Biegehanteln gleichzeitig zusammen.
  • Langsam in die Ausgangsposition zurückkehren.
Bizepscurls mit Rucksack
  • Führe die Biegehantel durch den Tragegriff eines Rucksacks.
  • Positioniere die Stahlfeder mittig.
  • Greife beide Griffenden und führe einen beidarmigen Bizepscurl aus.
  • Langsam in die Ausgangsposition zurückkehren.

Haftungsausschluss
Die hier vorgestellten Bizepsübungen mit der Biegehantel basieren auf allgemeinen Trainingsprinzipien und eigenen Workouts. Bitte achte auf eine korrekte Ausführung und höre auf deinen Körper. Die Durchführung erfolgt auf eigene Verantwortung. Für Verletzungen, Schäden oder fehlerhafte Ausführung wird keine Haftung übernommen.

Transparenz-Hinweis
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die helfen, den Blog und den YouTube-Kanal zu finanzieren. Wenn du ein Produkt über einen solchen Link kaufst, erhält der Autor eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.

Teilen macht Freu(n)de!

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*