Wer Hanteln für das Krafttraining sucht, findet eine riesige Auswahl – von klassischen Gusseisenhanteln bis hin zu modernen Systemhanteln wie PowerBlock oder StairMaster TwistLock, die mehrere Hanteln in einem Gerät vereinen. Sie sparen Platz, sind aber nicht gerade günstig und haben einen entscheidenden Nachteil: ihr Gewicht.
Für unterwegs oder zu Hause bieten befüllbare Hanteln eine spannende Alternative. Eine besonders interessante Variante sind die Ellipsen-Hanteln aus Panzerplastik – leicht, individuell befüllbar und vielseitig einsetzbar. Doch was macht sie so besonders? Ich habe die Hantel ausführlich getestet – hier sind die wichtigsten technischen Details, basierend auf meinen persönlichen Messungen und Recherchen:
Ellipsen-Hantel – Produktdetails |
|
Hersteller | Nicht mehr produziert (ehemals in Deutschland erhältlich) |
Typ | Befüllbare Kunststoffhantel |
Maße | Ca. 40 cm Länge, 15 cm Durchmesser |
Gewicht |
|
Material | Robustes Panzerplastik |
Besonderheiten |
|
Wasserhanteln aus Panzerplastik
Eine besondere Art befüllbarer Hanteln sind die braunen Ellipsen-Hanteln – ideal für das Training zu Hause und auf Reisen. Heute sind sie nur noch gebraucht auf eBay erhältlich.
1986 entdeckte ich eine Anzeige in der ADAC-Zeitschrift, in der Ralf Möller mit diesen Hanteln posierte. Die Botschaft war klar: Krafttraining ist für jeden machbar – mit dem richtigen Equipment für zu Hause.
Mit 13 Jahren bestellte ich die Ellipsen-Hanteln – das 30-tägige Rückgaberecht mit Geld-zurück-Garantie machte die Entscheidung leicht. Als das Paket schließlich eintraf, inklusive eines Faltplans mit 75 Übungen, begann ich sofort mit dem Training. Schnell wurden sie zu meinem Lieblings-Heimtrainingsgerät.
Videoanleitung zu den Ellipsen-Hanteln
Wie sehen die Ellipsen-Hanteln in der Praxis aus? In meinem Video stelle ich die Besonderheiten dieses Retro-Fitnessgeräts vor und zeige, wie sie sich im Training bewähren.
⬇️ Hier geht’s zur Videoanleitung: ⬇️
Bitte akzeptiere Cookies, um das Video abzuspielen. Mit Deiner Zustimmung greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Durch das Akzeptieren dieses Hinweises wird Deine Auswahl gespeichert, die Seite neu geladen und das YouTube-Video für die Wiedergabe freigeschaltet.
Füllmaterialien für die Fill-in-Hantel
Die Wahl des Füllmaterials beeinflusst das Gewicht und die Handhabung der Hantel. Hier sind die wichtigsten Optionen:
- Wasser – Die schnellste und einfachste Methode, da sie jederzeit rückgängig gemacht werden kann.
- Sand oder Kieselsteine – Sorgt für mehr Gewicht als Wasser. Das Material sollte jedoch trocken und sauber sein, um die Handhabung zu erleichtern.
- Eisenschrott – Erhöht das maximale Gewicht auf bis zu 40 kg. Allerdings stellt sich die Frage: Warum nicht gleich eine herkömmliche Eisenhantel nutzen? Der große Vorteil der Fill-in-Hantel – die flexible Gewichtsanpassung – geht dabei verloren.
Ellipsen-Hanteln: Einsatzmöglichkeiten
Dank ihrer Bauform und Griffflächen eignet sich die Wasserhantel für eine Vielzahl von Übungen:
- Zusatzgewicht für Sti-ups ➝ Auf den Fußrücken platzieren, um die Beine zu beschweren.
- Außengriffe als Langhantel ➝ Für Bizepscurls oder zur Fixierung der Füße bei Crunches.
- Platzierung auf den Schienbeinen ➝ Für Beinstrecken oder auf den Waden für Beinbeugen.
- Platzierung im Nackenbereich ➝ Für Kniebeugen und Good Mornings.
Haftungsausschluss
Die hier bereitgestellten Produkt- und Trainingsinformationen zu den Ellipsen-Hanteln basieren auf persönlichen Trainingserfahrungen, Praxistests sowie allgemeinem Wissen aus der Trainingslehre. Bitte beachte die Gebrauchsanweisung des Geräts. Die Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung. Für Verletzungen, Schäden oder fehlerhafte Ausführung der Übungen wird keine Haftung übernommen.
Trotz sorgfältiger Recherche wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Ansprüche aufgrund falscher oder unvollständiger Angaben sind ausgeschlossen.
Hallo Helga,
wenn man die Ellipsen-Hanteln mind. drei viertel befüllt, dann ist es o.k.; ansonsten droht ein Ungleichgewicht. Ein Zwei-Kammern-System wäre besser gewesen.
Gruß nach Freiburg
…das Zeikammer-System gabs dann bei der OMICRON-Handtel…
…auch die LADY-Hanteln ( demontierbar auch als Kettle-Bells nutzbar )
und ASTRO-Hanteln sind neben den OMICRON-Hanteln
mit einem Zweikammer-System bestückt.
Ansonsten lassen sich auch die ELLIPSEN-Hanteln in ein
Zweikammer-System umbauen, indem die gegenüberliegende Seite aufgeschraubt ( Deckel ist gleich)
und das darunterliegende Plastik aufgebohrt wird.
Danach durch beide Seiten Alufolie o.ä. in die Griff-Öffnung
stopfen ( nicht ganz auffüllen, damit beidseitig der
Folgeschritt durchgeführt werden kann ) dann den Griff
mit Heißkleber oder Pattex beidseitig über Rohr- oder Schlauchverlängerung eingeführt verschließen ( ggf. jeweils
andere Griff-Seite mit Stock und Klebeband „sichern“ gegen Durchlaufen des Klebers.
Es gibt auch aushärtende klebende Knetmassen im Baumarkt
mit denen sich das etwas komfortabler bewerkstelligen lässt.
Ggf. ist auch Montagekleber über Kartusche mit Verlängerung
( aufgezogenes Schlauchstück oder Fettpresse ) eine Erleichterung
zur Realisierung. Ggf. auf dem nun offenen Stück
den Dichtring selber Nachbauen oder (den ganzen Deckel )
von einer anderen Ellipsen-Hantel nachrüsten.
Ellipsenhantel nachrüsten.
…wer die ELLIPSEN-Hantel nicht umbauen kann oder will,
sollte besser die Nachfolger (s.o.) wählen,
da sich ansonsten permamente Ungleichgewichte wg. des
Durchlaufens der „Suppe“ durch die offenen Griffe
arg handgelenkbelastend und trainingsschädlich auswirken.
Dieser Konstruktionsfehler wurde erst bei den Nachfolgern
behoben.
Meine Ellipsen-Hanteln, die ich schon seit vielen Jahren habe, sind defekt (undicht). Sind diese reparabel? Ansonsten bitte ich um einen anderen Vorschlag. Gibt es auch eine neue Trainingskarte mit neueren Trainingsmethoden?
Hallo! Gibt es noch irgendwo einen alten Trainingsplan von der Elipsenhantel..Danke