Bis vor kurzem kannte ich pneumatische Trainingsgeräte nur von bekannten Herstellern wie AirMachine, Kaiser und HUR. Doch auf eBay Kleinanzeigen stieß ich auf ein Heimtrainingsgerät, das ebenfalls mit Luftdruck arbeitet: den Bremshey Sport Maxi Power.
Übrigens stelle ich auf meinem YouTube-Kanal regelmäßig neue Trainingsgeräte vor und teste sie in der Praxis.
Bremshey Sport Maxi Power – Technische Details |
|
---|---|
Hersteller | Bremshey Sport (ehemals in Schweden produziert) |
Typ | Pneumatisches Widerstandsgerät |
Maße | L 58 cm × Durchmesser 5 cm |
Gewicht | ca. 500 g |
Widerstand | 0,5 bis 35 kg (einstellbar in vier Stufen) |
Material | Metallzylinder mit Kunststoffgriffen |
Einsatzbereich |
|
Besonderheiten |
|
Ich durchforste regelmäßig eBay Kleinanzeigen auf der Suche nach Retro-Trainingsgeräten. Oft bieten private Verkäufer solche Geräte an, weil sie sie nicht mehr nutzen oder keine Motivation zum Training haben. Manchmal werden sie vererbt und landen dann aus Unwissenheit auf dem Online-Marktplatz. Dieses Mal wurde ich fündig: der Bremshey Sport Maxi Power, ein kompaktes pneumatisches Trainingsgerät, das für 50 Euro angeboten wurde.
Der Preis schien mir zunächst zu hoch, also wartete ich etwas ab. Wenig später entdeckte ich vermutlich dasselbe Gerät für nur 10 Euro – ein echtes Schnäppchen! Einige Tage später hielt ich den Maxi Power in den Händen.
Funktionsweise des Maxi Power
Der Bremshey Sport Maxi Power erinnert optisch an eine große Luftpumpe. Das Gerät ist 58 cm lang, wiegt etwa 500 g und besitzt zwei große, schwarze Kunststoffgriffe. Ein roter Einstellring am Ende ermöglicht die Regulierung des Luftdrucks in vier Widerstandsstufen von 0,5 kg bis 35 kg.
Die Bauweise hat mich sofort an den teleskopartigen Bullworker erinnert, der sowohl isometrisches als auch dynamisches Training ermöglicht. Auf dem Metallzylinder des Maxi Power ist eine kurze Trainingsanleitung mit 12 Übungen für Schultern, Rücken und Bauch aufgedruckt. Zudem ist vermerkt, dass das Gerät in Schweden produziert wurde und eine Patentanmeldung (P1445222) existiert. Leider konnte ich diese Nummer beim deutschen Patentamt nicht finden – vermutlich wurde das Patent nicht durchgesetzt oder ist inzwischen ausgelaufen.
Pneumatischen Widerstandsgerät – Fazit
Das Training mit Luftdruckgeräten finde ich grundsätzlich interessant. Leider funktioniert die Widerstandseinstellung bei meinem Maxi Power nicht, was vermutlich auf einen Defekt zurückzuführen ist.
Viele der aufgedruckten Übungen sind nur schwer umsetzbar, da das Gerät keine Möglichkeit zur Fixierung bietet. Auch eine Anleitung war nicht auffindbar – vermutlich wurde der Vertrieb dieses Modells aufgrund geringer Nachfrage eingestellt.
Inzwischen gibt es jedoch moderne Alternativen wie den SYWOS One, ein neues pneumatisches Fitnessgerät mit gut verarbeiteten Griffen und präzise einstellbarem Widerstand. Dieses zeigt, wie effektiv und praxisnah pneumatisches Training heute umgesetzt werden kann.
Haftungsausschluss
Die hier bereitgestellten Produkt- und Trainingsinformationen zum Bremshey Sport Maxi Power basieren auf Herstellerangaben, persönlichen Trainingserfahrungen, eigenen Messungen sowie allgemeinem Wissen aus der Trainingslehre. Bitte beachte die Gebrauchsanweisung des Geräts. Die Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung. Für Verletzungen, Schäden oder eine fehlerhafte Ausführung der Übungen wird keine Haftung übernommen.
Trotz sorgfältiger Recherche wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Ansprüche aufgrund unvollständiger oder fehlerhafter Angaben sind ausgeschlossen.
Leave a Reply