Indische Ringer schwören auf sie, Yoga-Praktizierende integrieren sie in ihre Praxis – die Dands (indische Liegestütze) sind eine effektive Bodyweight-Übung, die Kraft, Dehnung und Koordination kombiniert.
Diese Variante der klassischen Liegestütze wird nicht nur im indischen Pehlwani-Ringen, sondern auch in Kung Fu, tibetischem Yoga und anderen traditionellen Trainingsmethoden verwendet. Die Bewegung verläuft fließend zwischen zwei bekannten Yoga-Positionen:
🔹 Ausgangsposition: „Adho Mukha Svanasana“ (Herabschauender Hund)
🔹 Endposition: „Urdhva Mukha Svanasana“ (Emporschauender Hund)
In der folgenden Tabelle findest du alle wichtigen Details zur Übung:
Dands (Indische Liegestütze / Hindu Push-ups) |
|
---|---|
Übungstyp | Mehrgelenksübung mit Körpergewicht |
Koordination | Hoch |
Zielmuskeln |
|
Unterstützende Muskulatur |
|
Benötigtes Equipment | Keines |
Ausgangsposition |
|
Ausführung |
|
Häufige Fehler |
|
Videoanleitung zu den Dands
In diesem Video siehst du, wie die Hindu Push-ups richtig ausgeführt werden. Achte auf eine kontrollierte Bewegung und eine saubere Technik.
⬇️ Hier kannst du dir mein YouTube-Video ansehen: ⬇️
Bitte akzeptiere Cookies, um das Video abzuspielen. Mit Deiner Zustimmung greifst Du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Durch das Akzeptieren dieses Hinweises wird Deine Auswahl gespeichert, die Seite neu geladen und das YouTube-Video für die Wiedergabe freigeschaltet.
Tipps & FAQ zu Dands (Indische Liegestütze)
- Ist die Übung für Anfänger geeignet?
Ja, aber sie erfordert eine gute Körperkontrolle. Anfänger sollten langsam starten. - Wie oft sollte ich die Übung machen?
2–3 Sätze mit 10–20 Wiederholungen sind ideal. - Welche Variationen gibt es?
Eine leichtere Variante ist, die Bewegung nur teilweise auszuführen. - Gibt es ähnliche Übungen?
Ja, eine stehende Variante sind Wall Push-ups.
Haftungsausschluss
Die Ausführung der Dands (Indische Liegestütze) erfolgt auf eigene Verantwortung. Achte darauf, die Übung technisch sauber auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden.
Die Inhalte in diesem Artikel basieren auf allgemeinem Wissen aus der Trainingslehre sowie praktischer Trainingserfahrung. Dennoch übernehme ich keine Garantie für die Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen.
Leave a Reply